Inhaltsangabe
- 1 Der Wechsel in die private Krankenvollversicherung in die ARAG
- 1.1 Die zwei Tarife der ARAG auch für Brille
- 1.2 DFSI testet ARAG Haftpflicht
- 1.3 Meinungen im Testbericht der Stiftung Warentest zur Aragversicherung
- 1.4 Angestellte:
- 1.5 Beamte:
- 1.6 Selbständige:
- 1.7 Vorteile für den Versicherten auch im Ausland und das Kind
- 1.8 ARAG Krankenzusatzversicherung im N24 Ranking
- 1.9 Gute Kundenerfahrung im Ausland- auch für 55 Plus
- 1.10 Verbraucherbewertung beim Anbieter aus München
- 1.11 „Tarife Zahnzusatzversicherung“ laut test.de
- 1.12 Die PKV im Testbericht der ARAG Krankenkasse
Sich in der privaten Krankenversicherung anzumelden ist für die meisten ein großer Vorteil. Neben Zugriffe auf Extraleistungen erhält der Versicherte einen moderaten Beitrag, der sich nicht an seinen Einkünften orientiert. Wir liefern ein paar Antworten zur Arag Private Krankenversicherung und prüfen, was ein letzter Testbericht über den Anbieter sagt. Neben einer Erstattung des Beitrages ist in der PKV jedoch noch mehr zu loben, weswegen wir das Angebot der Leistungen in Augenschein nehmen.
Mit einem neutralen Vergleich der besten Anbieter können Sie nicht nur höhere Leistungen erhalten, gleichzeitig reduzieren Sie auch den Beitrag. Profitieren Sie von den wesentlich besseren Online-Konditionen und erhalten einen auf Sie zugeschnittenen Tarif.
Der Wechsel in die private Krankenvollversicherung in die ARAG
- Höchstalter von 55 Jahren
Arag Private Krankenversicherung Testbericht
- Mindest-Jahresverdienst
- Selbständiger oder Freiberufler
- Beamter, Beamtin oder Beamtenanwärter
- Studenten und Studentinnen
Die Anmeldung für die private Krankenversicherung ist jedem möglich, der von der regulären Versicherungspflicht befreit ist. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung erhebt die Private Krankenversicherung nur einen Beitrag, der von den Leistungen im Tarif abhängig ist, nicht aber vom eigenen Verdienst. Dies gibt Selbständigen und Freiberuflern einen großen Vorteil.
Die zwei Tarife der ARAG auch für Brille
Die Arag bietet ihren Kunden zwei Tarife im Rahmen der private Krankenversicherung. Dazu gehören ein Komfort- und ein Premium-Tarif. Zum Standard des Komforttarifs gehören unter anderem die folgenden Leistungen:
- 100 Prozent Übernahme der Kosten bei ambulanten Behandlungen
- 80 Prozent Erstattung beim Heilpraktiker
- 100 Prozent Erstattung bei stationären Heilbehandlungen im Ein- oder Zweibettzimmer, inklusive Chefarztbehandlung
- 100 Prozent bei Zahnbehandlungen (auch bei Prophylaxe und Füllungen)
- 80 Prozent Erstattung bei Zahnersatz (Brücken, Kronen, Onlays und Implantate)
- 80 Prozent bei Behandlungen beim Kieferorthopäden (bis zu 1.000 Euro pro Jahr)
- 80 Prozent Erstattung von Medikamenten und Hilfsmitteln
Des Weiteren wird die ambulante Psychotherapie, bis zu 50 Sitzungen im Jahr, übernommen. Im Gegensatz zum Komfort-Tarif bietet der Premium-Tarif noch einige Mehrleistungen an. Darunter die freie Arztwahl und unbeschränkte Erstattungen bei unterschiedlichen Leistungen. Ferner ist in diesem Tarif ein Krankenhaustagegeld bis zu 105 Euro inklusive, sofern keine tariflichen Leistungen in Anspruch genommen werden. Für Sehhilfen wie einer Brille gibt es ebenfalls einen Versicherungsschutz.
DFSI testet ARAG Haftpflicht
- 1 Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group XXL 50.000.000 € 178,250 A ★★
2 Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group XXL 25.000.000 € 175,750 A ★★
3 Haftpflichtkasse Darmstadt VVaG PHV Vario Komfort Plus 50.000.000 € 175,600 A ★★
4 Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group XXL (inkl. Schadenfreiheitsrabatt) 50.000.000 € 173,250 A ★★
5 Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group XXL (inkl. Schadenfreiheitsrabatt) 25.000.000 € 170,750 A ★★
6 Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group XXL 10.000.000 € 168,250 A ★★
7 Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group XXL 5.000.000 € 165,750 A ★★
8 Haftpflichtkasse Darmstadt VVaG PHV Vario Komfort Plus 10.000.000 € 165,600 A ★★
9 Janitos Versicherung AG Best Selection 20.000.000 € 164,350 A ★★
10 Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG Komfortschutz inkl. Baustein Plus 50.000.000 € 164,250 A ★★
11 Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group XXL 3.000.000 € 163,250 A ★★
Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group XXL (inkl. Schadenfreiheitsrabatt) 10.000.000 € 163,250 A ★★
13 Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group XXL (inkl. Schadenfreiheitsrabatt) 5.000.000 € 160,750 A ★★
14 Haftpflichtkasse Darmstadt VVaG PHV Vario Komfort Plus 3.000.000 € 160,600 A ★★
15 Bayerische Beamten Versicherung AG Optimal Prestige 20.000.000 € 159,600 A ★★
…
167 Arag Allgemeine Versicherungs-AG Premium 20.000.000 € 107,750 B
Meinungen im Testbericht der Stiftung Warentest zur Aragversicherung
Im aktuellen Testverfahren von Finanztest über die Private Krankenversicherung im Jahr hat die Arag ebenfalls teilgenommen. Sie war in allen drei Kategorien vom Testanalyse (Angestellte, Beamte, Selbständige) vertreten. Voraussetzung, um am Testvergleich teilnehmen zu können, war das Vorhandensein eines ambulanten sowie stationären Tarifs, sowie eines Zahntarifs. Die Arag schnitt in den jeweiligen Kategorien des Policentest wie folgt ab:
Angestellte:
- Tarif: 207/240/549/37
- Monatsbeitrag: 577 Euro
- Selbstbeteiligung: 550 Euro/Jahr
- Bewertung: befriedigend (3,2)
Beamte:
- Tarif: 217/247/547
- Monatsbeitrag: 290 Euro
- Bewertung: ausreichend (4,2)
Selbständige:
- Tarif: 208/240/549/34
- Monatsbeitrag: 574 Euro
- Selbstbeteiligung: 770 Euro/Jahr
- Bewertung: befriedigend (3,1)
Aus dem Testmagazin geht hervor, dass die private Krankenversicherung vor allem für Selbständige empfehlenswert ist. Hier zahlt der Versicherte den günstigsten Beitrag und muss eine Selbstbeteiligung von 770 Euro in Kauf nehmen. Allerdings belegt das Ergebnis im Testergebnis auch, dass in Bezug auf das Leistungsniveau bei der Arag gut vorgesorgt ist. In den Bereichen Angestellte und Beamte war dieses in der Gruppe ‚A‘ angesiedelt, bei den Selbständigen in der Gruppe ‚B‘.
Vorteile für den Versicherten auch im Ausland und das Kind
Die Arag bietet im Rahmen für die private Krankenversicherung noch mehr, weswegen es sich immer lohnt, beim Versicherer selbst nach einem geeigneten Tarif zu fragen. Sie bietet ihren Kunden einige Vorteile an. Dazu gehören:
- individuell zu bestimmende Selbstbeteiligung
- daran orientiert sich auch die Höhe des Beitrages
- Patientenrechtsschutz ist automatisch mit eingeschlossen (inklusive Beratung)
- jährliche Beitragsrückerstattung (bis zu 3 Monatsbeiträge), wenn die Versicherung nicht in Anspruch genommen wurde
Der Testverlauf gibt jedoch schon eine gute Richtung vor. Außerdem liefert der Test weitere Anhaltspunkte, auf die man achten sollte. Zur Berechnung des Beitrages ist ein Online-Rechner neben dem Testbericht empfehlenswert, ebenso können Sie einen Vergleich über unsere Seite unternehmen.
ARAG Krankenzusatzversicherung im N24 Ranking
- 1 R+V 90% 1.6 | gut
2 Axa 90% 1.7 | gut
3 DKV 89% 1.7 | gut
… - 5 CSS 88% 1.8 | gut
6 SDK 86% 1.9 | gut
7 Barmenia 86% 1.9 | gut
8 Deutscher Ring 85% 2.0 | gut
9 Janitos 84% 2.1 | gut
10 Inter 84% 2.1 | gut
11 Concordia 84% 2.1 | gut
12 Debeka 83% 2.1 | gut
13 ARAG 82% 2.2 | gut
14 Allianz 82% 2.2 | gut
15 Signal 81% 2.3 | gut
16 die Bayerische 80% 2.3 | gut
17 Gothaer 78% 2.5 | befriedigend
18 Central 78% 2.5 | befriedigend
19 UKV 76% 2.6 | befriedigend
20 Hallesche 76% 2.6 | befriedigend
21 Stuttgarter 76% 2.6 | befriedigend
22 uniVersa 74% 2.7 | befriedigend
23 Nürnberger 73% 2.8 | befriedigend
24 Württembergische 72% 2.9 | befriedigend
Gute Kundenerfahrung im Ausland- auch für 55 Plus
Während andere Anbieter für die private Krankenversicherung den Schutz nur auf das europäische Ausland beschränken, ist bei der Arag ein weltweiter Versicherungsschutz inbegriffen. Im Komforttarif gilt dieser bis zu drei Monate außerhalb des europäischen Auslandes, innerhalb von diesem ist er sogar unbegrenzt. Das gleiche gilt auch für den Premium-Tarif. Über die private Versicherung der Arag muss man sich während des Urlaubes also nicht darum sorgen, dass ärztliche Behandlungen einen teuer zu stehen kommen. Sehr gute Ergebnisse erzielen auch die PKVs von:
Verbraucherbewertung beim Anbieter aus München
Die Arag ist ein Versicherungskonzern, der seinen Sitz in Düsseldorf hat. Das Unternehmen wurde 1935 gegründet, die Leitung hat inzwischen Paul-Otto Faßbender inne. Besonders bezeichnend ist das internationale Rechtsschutzgeschäft des Anbieters, der insgesamt 2,5 Millionen Policen betreut. Insgesamt ist der Arag Konzern der zweitgrößte Rechtsschutzversicherer weltweit. Neben private Krankenversicherung werden selbstverständlich auch private Haftpflichtversicherung und weitere Policen vom Konzern vertrieben. Im Testbericht schneidet die Arag häufig gut ab.
„Tarife Zahnzusatzversicherung“ laut test.de
Arag Z90Bonus
- Altersabhängiger Monatsbeitrag für Alter
43 Jahre 28 Euro
Höchster Beitrag bis 73 Jahre43 Euro
Durchschnittsbeitrag für Vertrag von 43 bis 73 Jahre 38 Euro
Zahnersatz gesamt sehr gut (1,4)
Regelversorgung gut
Privatversorgung (ohne Inlays und Implantate) sehr gut
Inlays sehr gut
Implantatversorgung sehr gut
Jährliche Obergrenzen für alle Tarifleistungen sehr gut
Arag Z100
- Zahnersatz gesamt gut (1,6)
Regelversorgung sehr gut
Privatversorgung (ohne Inlays und Implantate) gut
Inlays gut
Implantatversorgung gut
Jährliche Obergrenzen für alle Tarifleistungen sehr gut
Monatsbeitrag für Eintrittsalter
43 Jahre: 43 Euro
Arag Z50/90
- Zahnersatz gesamt gut (2,2)
Regelversorgung gut
Privatversorgung (ohne Inlays und Implantate) gut
Inlays befriedigend
Implantatversorgung befriedigend
Jährliche Obergrenzen für alle Tarifleistungen sehr gut
Monatsbeitrag für Eintrittsalter
43 Jahre: 16 Euro
Arag Z70
- Zahnersatz gesamt gut (2,5)
Regelversorgung ausreichend
Privatversorgung (ohne Inlays und Implantate) befriedigend
Inlays gut
Implantatversorgung gut
Jährliche Obergrenzen für alle Tarifleistungen sehr gut
Monatsbeitrag für Eintrittsalter
43 Jahre: 17 Euro
Die PKV im Testbericht der ARAG Krankenkasse
Der Arag Private Krankenversicherung Testbericht ist eine gute Möglichkeit zur Orientierung und um Antworten zu erhalten. Die Zugriffe auf bessere Leistungen rechtfertigen in jedem Fall einen Wechsel zur PKV, zudem auch eine hohe Erstattung bei den privaten winkt. Der Beitrag ist moderat, ein letzter Versicherungstest belegt außerdem, dass für jeden Antragsteller ein guter Tarif bei der Arag zu erlangen ist. Schon schnitt die Arag in anderen Tests relativ gut ab, weswegen es sich lohnt, ein Angebot einzuholen.
Kontakt zum Unternehmen:
Sitz der Gesellschaften:
Düsseldorf
- Hauptverwaltung:
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf - Telefon: 0211-98-700-700
Telefax: 0211-963-2850
Web: www.arag.de