Inhaltsangabe
- 1 DISQ testet die besten Auslandsreise-Krankenversicherungen
- 1.1 Welche Policen es für das Ausland 2020 gibt
- 1.2 Neue Testergebnisse ohne
- 1.3 Behandlung im Urlaubsland teuer
- 1.4 Die Auslandskrankenversicherung bei Finanztest
- 1.5 Vergleich für Studenten- Zusatzversicherung nötig
- 1.6 Gesamtergebnis Reiserücktritt-Versicherung laut n-tv
- 1.7 Die Absicherung des Kfz im Ausland
- 2 Auslandsreise-Krankenversicherungen für Familien laut test.de
Wenn Sie im Ausland auf Reisen sind, ist es immer empfehlenswert, ein paar Versicherungen zusätzlich abzuschließen. Im Vordergrund steht hierbei die Auslandskrankenversicherung oder Reisekrankenversicherung, welche in vielen Ländern sogar eine Grundvoraussetzung für die Einreise ist. Wir liefern Ihnen in diesem Bericht eine Übersicht zu den möglichen Versicherungen und teilen Ihnen mit, welcher Abschluss sich wirklich lohnt. Anbieter für den nötigen Schutz gibt es viele. Neben und anderen privaten Anbietern haben sogar die gesetzlichen Krankenversicherer entsprechende Wahltarife für den Rücktransport bei Krankheit im Portfolio. Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat die Envivas Auslands-Krankenversicherung zum Testsieger gekürt.
Mit einem neutralen Vergleich der besten Anbieter können Sie nicht nur höhere Leistungen erhalten, gleichzeitig reduzieren Sie auch den Beitrag. Profitieren Sie von den wesentlich besseren Online-Konditionen und erhalten einen auf Sie zugeschnittenen Tarif.
DISQ testet die besten Auslandsreise-Krankenversicherungen
- 1 Envivas 76,6 gut
- 4 Signal Iduna 73,7 gut
- 5 Vigo Krankenversicherung 73,6 gut
- 6 DKV 72,9 gut
- 6 Ergo Direkt 72,9 gut
- 8 Inter 72,9 gut
- 9 Concordia 72,3 gut
- 10 Pax-Familienfürsorge 72,1 gut
- 11 R+V 71,0 gut
- 12 Debeka 70,7 gut
- 13 LVM 70,7 gut
- 14 Allianz 70,2 gut
- 15 Münchener Verein 70,1 gut
- 16 DEVK 68,4 befriedigend
- 17 UKV 68,2 befriedigend
- 18 Arag 67,8 befriedigend
- 19 Axa 67,8 befriedigend
- 20 Barmenia 67,4 befriedigend
- 21 65,3 befriedigend
- 22 Hallesche 64,2 befriedigend
- 23 Württembergische 64,0 befriedigend
- 24 Hanse-Merkur 63,5 befriedigend
- 25 Nürnberger 63,4 befriedigend
- 26 Central 63,1 befriedigend
- 27 Würzburger 62,8 befriedigend
- 28 Alte Oldenburger 62,3 befriedigend
- 29 Gothaer 61,4 befriedigend
- 30 SDK 60,8 befriedigend
- 31 CosmosDirekt 60,2 befriedigend
- 32 Universa 59,0 ausreichend
- 33 Europ Assistance 58,7 ausreichend
- 34 DFV 45,7 ausreichend
- 35 AGA Elvia 41,0 ausreichend
Welche Policen es für das Ausland 2020 gibt

Zusatzversicherung Ausland Vergleich
Im Portfolio der unterschiedlichen Versicherer findet man einige Policen, die den Reisenden im Ausland mit einem guten Versicherungsschutz ausstatten. Zu den geläufigsten Versicherungen gehören:
- Auslandskrankenversicherung
- Reiserücktrittsversicherung
- Mietwagen-Zusatzversicherung (auch Mallorca-Police genannt)
- Unfallversicherung
- Privathaftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Gepäckversicherung
Je nach Reiseziel lohnt es sich jedoch nur, zwei oder drei der angegebenen Versicherungen abzuschließen. Welche Eigenschaften sie haben und ob sich der Abschluss lohnt, haben wir in den nächsten Abschnitten für Sie zusammengefasst und nehmen des Weiteren einen Test hinzu. Eine weitere Absicherung der GKV oder PKV ist die Zahnzusatzversicherung.
Neue Testergebnisse ohne
In 2015 hat Finanztest die aktuellen Policen für die Auslandskrankenversicherung untersucht. So stellten die Tester im Vergleich heraus, dass die Hallesche und Ergo mit ihrem Tarifen für Einzelpersonen voll überzeugen konnte. Kein anderer Anbieter stellte bessere Leistungen im Schadensfall bereit. Familien sind mit der Travel Secure (Würzburger) und Ergo (RD) sehr gut abgesichert.
Behandlung im Urlaubsland teuer
Besonders für jene, die in die USA, Kanada oder in ein Land reisen, welches außerhalb Europas liegt, ist die Auslandskrankenversicherung wichtig. Sie nimmt fast den Stand eines Visums ein und berechtigt den Versicherten zur Einreise in das entsprechende Land. Notwendig ist sie deshalb, weil sämtliche ärztlichen Untersuchungen und Krankenhausaufenthalte vom Reisenden zu zahlen sind. Die reguläre Krankenkassenversicherung kommt nicht hierfür auf. Im Grunde kann eine Krankheit während des Auslandsaufenthaltes zum finanziellen Ruin führen. Was Sie noch interessieren könnte:
-
- Reiseversicherungen im Test
- Einkommensgrenze PKV 2018
- Definition Krankenkasse
Die Auslandskrankenversicherung bei Finanztest
Die Stiftung Warentest nahm zuletzt Mitte 2014 die aktuellen Angebote in den Versicherungsvergleich. Geprüft wurden sowohl Policen für Familien als auch Einzelpersonen. Fakt ist, dass die meisten Versicherungen nicht besonders teuer sind und daher ein Abschluss sehr gut möglich. Die Top-5 der jeweiligen Kategorien waren wie folgt:
Familienpolicen:
1. Würzburger (TravelSecure AR) – 28,00 Euro – sehr gut (1,0)
2. Allianz (R33) – 19,60 Euro – sehr gut (1,1)
3. HanseMerkur (JRV) – 29,00 Euro – sehr gut (1,3)
4. Barmenia (Travel Family) – 21,60 Euro – sehr gut (1,4)
5. Envivas/TK (TravelXF) – 23,90 Euro – sehr gut (1,4)
Einzelpolicen:
1. Allianz (R32) – 9,80 Euro – sehr gut (0,9)
2. Debeka (AR) – 8,00 Euro – sehr gut (1,0)
3. Würzburger (TravelSecure AR) – 17,00 Euro – sehr gut (1,0)
4. Barmenia (Travel Single) – 10,80 Euro – sehr gut (1,2)
5. Envivas/TK (TravelXN) – 9,80 Euro – sehr gut (1,2)
Ausschlaggebend für die Ergebnisse waren die Kriterien der allgemeinen Bedingungen, der Krankenrücktransport, Überführung und Bestattung, Transparenz, sowie die Gesundheitsleistungen. Außerdem prüfte die Stiftung, ob die Versicherung ebenfalls bei Schäden durch Krieg, Pandemien oder Kernenergie aufkam.
Anbieter | Preis | SB | Bewertung |
---|---|---|---|
Provinzial Hannover | 436 Euro | 450 Euro SB | sehr gut (1,5) |
Nürnberger | 439 Euro | 600 Euro SB | gut (1,8) |
Gothaer | 470 Euro | 500 Euro SB | gut (2,1) |
Debeka | 502 Euro | 400 Euro SB | gut (2,2) |
Vergleich für Studenten- Zusatzversicherung nötig
Wer von einer Reise zurücktreten möchte, muss in der Regel drauf bezahlen. Nicht einmal eine kurzfristige Erkrankung ist rechtfertigend für die meisten Anbieter, weswegen es sich durchaus lohnt, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Sie gewährleistet, dass der entstandene Schaden von der Versicherung übernommen wird und kostet dabei nur einen kleinen Bruchteil dessen, was andernfalls auf den Versicherten zukäme. Daher ist der Abschluss ebenfalls sinnvoll, auch wenn er vielleicht letzten Endes nicht in Anspruch genommen wird.
Unsere Partner vergleichenAuslandsstudium und Auslandssemester- 2018 Vorsorge wichtig für Auslandsreise
Wer eine Auslandsreise antritt sollte medizinisch gesehen für eine Gesundheits-Vorsorge betreiben. Gesetzliche Krankenkassen, wie die SBK und AOK, haben zwar einen Grundschutz für Europa vorgesehen, doch im Ernstfall werden diese nicht ausreichen. Daher ist es sinnvoll, private Versicherungen auszuwählen. Bei der DKV, HanseMerkur und Allianz können speziell für den europäischen Raum Policen abgeschlossen werden. Durch die Auswahl der Wahltarife kann auch der Versicherungsschutz unterschiedlich ausfallen. Wer länger im Ausland bleiben möchte sollte auch eine Unfallversicherung in Betracht ziehen. Denn die gesetzliche Unfallversicherung wird meist hier nicht in Haftung gehen. Mehr zum Thema Auslandssemester können Sie hier in Erfahrung bringen https://private-krankenversicherungen-check.de/zusatzversicherung-ausland/.
Gesamtergebnis Reiserücktritt-Versicherung laut n-tv
- 1 Travelprotect 79,2 gut
- 2 AGA Elvia 77,6 gut
- 3 Hanse-Merkur 76,6 gut
- 4 Signal Iduna 76,4 gut
- 5 75,7 gut
- 6 Würzburger 75,4 gut
- 7 Barmenia 72,5 gut
- 8 CosmosDirekt 71,4 gut
- 9 Europ Assistance 70,3 gut
- 10 ERV 69,6 befriedigend
- 11 Debeka 68,7 befriedigend
- 12 Deutsche Reiseversicherung 67,3 befriedigend
- 13 URV 58,3 ausreichend
Die Absicherung des Kfz im Ausland
Wer sich im Ausland frei bewegen möchte, kommt häufig in den Genuss, einen Mietwagen zu buchen. Allerdings kann mit ihm genauso wie in heimischen Gefilden ein Unfall entstehen. Dafür kommt alleine der Mieter auf, viele Anbieter von Mietwagen versichern nämlich nicht zusätzlich. Mit einem Kfz-Schutzbrief einer eigens abgeschlossenen Versicherung kommt diese im Falle eines Unfalls für den Schaden auf. Solche Policen schließt man am besten auch bei Anbietern wie dem ab, da diese sich besonders gut mit der Thematik auskennen.
Rechtsschutzversicherungen fürs Ausland- auch Brille und Zahn
Während des Urlaubs kann es durchaus zu Streitereien kommen. Spätestens wenn das Hotel nicht so eingerichtet ist wie im Prospekt beschrieben und man stattdessen Ungeziefer auf dem WC findet, wird es Zeit, zu reklamieren. Da es jedoch in der Vergangenheit immer wieder Schwierigkeiten mit dem Reiseveranstalter gab, gibt es seit einiger Zeit eine geeignete Rechtsschutzversicherung. Sie sorgt dafür, dass der Reisende sein Geld zurückerhält. Der Abschluss lohnt sich jedoch nur, sofern man keine bestehende Rechtsschutzversicherung hat, die solche Fälle bereits abdeckt.
Auslandsreise-Krankenversicherungen für Familien laut test.de
- DKV ReiseMed Tarif RD
- Ergo Direkt RD
- TravelSecure / Würzburger
- Concordia AKF
- Gothaer MediR4
- HanseMerkur RKJ
- DFV AuslandsreiseSchutz für Familien
- Münchener Verein Tarif 502
- Pax-Familienfürsorge RPF16
- Allianz R33
- Signal Iduna Jahres-Reise-Krankenversicherung
- TravelSecure / Würzburger TravelSecure AR (mit SB)
- Envivas / TK TravelXF
- Europ Assistance Auslandskrankenversicherung Familie
- SafetyCard / Adler Select Family Health / Select Family Senior Health
- Barmenia Travel family
- SDK AR1234
- BD24 Berlin Direkt CleverHealth 365
- ERV Jahres-Reisekranken-Versicherung ohne SB
- LVM ARJ
- R+V Fernweh Familie
- R+V JR892
- LVM / hkk ARJ-hkk
- Arag RK-JF
- ERV Jahres-Reisekranken-Versicherung mit SB
- Württembergische RKF
- Central Central.holidayF
- Nürnberger AKF
- (Mitglieder) Basis
- CosmosDirekt / Europ Assistance RKV13
- Alte Oldenburger ARK-F
- AGA / AWP P&C Elvia Jahres-Reise-Krankenschutz
- Europa AMC16
- Isa / Mapfre Kombipaket Basis
Haftpflicht-, Gepäck- und Unfallpolicen von Concordia, Debeka, DKV und CO sind oft unnötig
Wer eine Ferienwohnung vermietet, verlangt oftmals vom Mieter den Abschluss einer Haftpflichtversicherung. Daher ist der gesonderte Abschluss einer solchen Police nicht unbedingt erforderlich. Ähnlich sieht es mit der Unfallversicherung aus. Sie ist nur dann wirklich notwendig, wenn man einer besonderen Risikosportart nachgeht und man mehr oder minder um sein Leben fürchten muss. Was verlorenes Gepäck angeht, stößt man selbst bei einer guten Versicherung oftmals darauf, dass verlorenes Gepäck niemals wiedergefunden wird. Also ebenfalls: überwiegend unnötig!
Gut überlegen, welche Zusatzversicherung 2018 für das Ausland wirklich nötig ist
Wer gerne im Ausland auf Reisen geht, schließt auch gerne mal die eine oder andere Versicherung zu viel ab. In unserer Übersicht erlangen Sie einen guten Eindruck davon, welche Versicherungen für die Reise wirklich erforderlich sind und vor allem, wo Sie diese am besten abschließen können. Neben dem gibt es noch zahlreiche andere Anbieter, die entsprechende Angebot bieten können. Eine Auslandskrankenversicherung ist jedoch immer sinnvoll, sofern man sich außerhalb des europäischen Auslandes bewegt.